Nachhaltige Anlagestrategie

Geld ist für uns ein wichtiges Gestaltungsmittel, daher nutzen wir unsere Kapitalanlagen im Sinne unserer Vision. Im Umgang mit Geld vertreten wir ein ganzheitliches Verständnis und haben deshalb eine ökologische Hausbank. Wir prüfen genau, wo und wie die Stiftung investiert, wem die Investition nützt oder wem sie schadet. Das Vermögen von filia wird entlang nachhaltiger Investitionskriterien angelegt. Dabei achten wir darauf, dass bestehende Ungleichheiten nicht verstärkt werden. Wir schließen nicht nur Atomkraft, Rüstung und Kinderarbeit aus, sondern achten darauf, dass unsere Kriterien der Nachhaltigkeit, der sozialen wie ethischen Verträglichkeit und besonders auch der Gendergerechtigkeit erfüllt werden.

Anlagestrategie und Anlagerichtlinien (Stand: Dezember 2024)

  • filia setzt sich für soziale Gerechtigkeit für Mädchen und Frauen weltweit ein. Sie tut dies durch ihre Fördertätigkeit und sie strebt an, dass auch die Anlageform des Stiftungskapitals diesem Ziel dient oder dem zumindest nicht entgegensteht.
  • Oberste Anlagezielsetzung ist der langfristige reale Erhalt des Vermögens der filia.die frauenstiftung.
  • Es wird im langjährigen Schnitt (7 Jahre) eine Wertsteigerung von 3% nach Abzug aller Kosten angestrebt. Darin enthalten sind zur laufenden Finanzierung der Stiftungsaktivitäten ein jährlicher Ausschüttungsbetrag durch Zinsen und Dividenden von 1,2 % nach Abzug aller Kosten.
  • Die Anlagezielsetzung soll durch die Diversifikation in verschiedene Anlageklassen erreicht werden. Aufgrund der langanhaltenden Niedrigzinsphase werden für Aktien und Immobilien folgende Bandbreiten definiert: Aktien:  30 – 45%; Immobilien: 10 – 20%; Liquidität und Festverzinsliche Papiere: 25 bis 35%; Sonstige Anlageklassen und Beteiligungen: 20%
  • Die Selektion der Anlagen erfolgt im Grundsatz auf der Basis von anerkannten Nachhaltigkeitskriterien. Darin hat filia spezifische Anforderungen definiert, die den Ausschluss von Rüstung, Atomkraft, Bioziden, Tabak, schweren Umweltvergehen, Menschenrechtsverstößen, Verstößen gegen Arbeitsrecht, Korruption etc. festlegen.
  • Die Anlagestrategie ist grundsätzlich auf das langfristige Halten von Wertpapieren ausgerichtet.
  • Der Anlageausschuss (AAS) hat den Rahmen für die Umsetzung der Anlagestrategie zu definieren. Der AAS kontrolliert die Umsetzung der Anlagestrategie sowie die Einhaltung der Anlagerichtlinien. Fundamentale Änderungen der Anlagestrategie sind dem Vorstand der filia.die frauenstiftung zur Genehmigung vorzulegen.
  • Dem AAS gehören sechs Personen an: die Vorsitzende und ehemalige Vorständin (Heike Peper), ein Vermögenverwalter (Markus Widmer), eine Gründungsstifterin (Ise Bosch), eine Geschäftsführerin (Lizzy Wazinski), eine stellvertretende Geschäftsführerin (Constanze Claus), eine Beraterin (Sonja Schelper).

» Ausschlusskriterien Unternehmen

Ihre Ansprechpartnerin

Sie möchten mehr über unsere nachhaltigen Anlagestrategien erfahren? Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden.

lizzy-wazinski-web

Lizzy Wazinski
Geschäftsführung
l.wazinski@filia-frauenstiftung.de
+49 (0)40 380 381 990

filia-team-constanze-claus

Constanze Claus
Stellv. Geschäftsführung
c.claus@filia-frauenstiftung.de
+49 (0)40 380 381 992