Netiquette

Als feministische Stiftung setzen wir uns für Gleichberechtigung sowie ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander ein. Auch in unseren digitalen Räumen (Soziale Medien, E-Mails und Online-Veranstaltungen) möchten wir ein sicheres, inklusives und wertschätzendes Umfeld erhalten. Denn auch hier stehen (in der Regel) Menschen mit Gefühlen hinter den Beiträgen. Deswegen gilt unsere Netiquette.

Respektvolles Miteinander

Wir begegnen uns mit Respekt, kommentieren sachlich und bleiben freundlich. Das bedeutet:

  • Keine Beleidigungen, Herabwürdigungen oder diskriminierenden Äußerungen
  • Kein Trolling oder absichtliche Provokation
  • Konstruktive Kritik ist willkommen – das heißt: sachlich und auf Augenhöhe

Feministische Grundwerte

Wir stehen für einen intersektionalen Feminismus. Kommentare, die sexistisch, rassistisch, queerfeindlich, transfeindlich, ableistisch oder anderweitig diskriminierend sind, haben keinen Platz bei uns. Wir erwarten:

  • Solidarität mit marginalisierten Gruppen
  • Gendergerechte, inklusive Sprache
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion und zum Lernen

Safer Spaces

Unsere digitalen Räume sollen möglichst sicher und wertschätzend sein. Sie sollen denjenigen Raum bieten, die oft überhört werden. Deshalb gilt:

  • Marginalisierten Stimmen wird bewusst Raum gegeben
  • Dominantes Verhalten, Mansplaining oder das Abwerten anderer Erfahrungen werden nicht geduldet

Schutz der Privatsphäre

Der Schutz persönlicher Daten und der Privatsphäre hat für uns hohe Priorität. Bitte teilt keine privaten Informationen über Dritte ohne deren Zustimmung auf unseren Kanälen.

Konsequenzen bei Verstößen

Wir behalten uns vor, Kommentare zu verbergen oder zu löschen, Accounts zu blockieren, strafrechtlich relevante Inhalte zur Anzeige zu bringen und Teilnehmende von Veranstaltungen auszuschließen, wenn gegen diese Netiquette verstoßen wird. Wir behalten uns auch vor, diese Netiquette bei Bedarf jederzeit zu ergänzen oder zu ändern.

Wir bemühen uns, alle Kommentare zeitnah zu scannen und die, die gegen die Netiquette verstoßen, zu verbergen oder zu löschen. Bitte habt dennoch Verständnis dafür, wenn das nicht immer gelingt. Wir sind ein kleines Team und unsere Kapazitäten sind begrenzt.

Wenn ihr uns zusätzliche Arbeit erleichtern wollt, dann achtet bitte auf folgendes:

  • Lest aufmerksam und stellt Fragen, die der Beitrag bereits beantwortet, nicht noch einmal.
  • Formuliert Kommentare möglichst kurz und verständlich.
  • Lest auch andere Beiträge und Diskussionen, vielleicht wurde eurer Thema dort bereits diskutiert.

Wir freuen uns über einen konstruktiven Austausch mit euch!

Euer Team von filia.die frauenstiftung