filia Geschäftsbericht 2024
Es hat etwas unglaublich Kraftvolles, mit Menschen zu sprechen, die Tausende von Kilometern entfernt leben, und zu erkennen, dass wir gemeinsam kämpfen können.
Diese Worte einer bulgarischen Aktivistin machen uns Mut. Sie erinnern uns daran, wie kraftvoll es ist, Teil eines weltweiten Netzwerks von Feminist*innen zu sein. Inmitten von globalen Krisen, Kriegen und den spürbaren Folgen des Klimawandels wissen wir, dass wir uns aufeinander verlassen können.
filia Geschäftsbericht 2024 ist da!
Unser gemeinsames Ziel: eine gerechte und feministische Welt, in der alle frei, sicher und selbstbestimmt leben. Oft kommt uns dieses Ziel sehr weit entfernt vor. Überall liegen patriarchale Steine im Weg. Wie sollen wir das schaffen? Aber dann schauen wir auf die vielen kleinen und großen Erfolge und die mutigen Vorstöße unserer Partner*innen und schöpfen Kraft und Mut. Im Geschäftsbericht 2024 haben wir die Highlights unserer Arbeit zusammen gestellt.
Über eine Million Euro für feministischen Aktivismus
Was uns besonders freut: Noch nie konnten wir so viele Organisationen und Aktivitäten fördern wie in 2024. Mit insgesamt 1.020.549 Euro haben wir die feministische Arbeit unserer Partner*innen unterstützt. Der Großteil dieser Geld ging nach Mittel- und Osteuropa, erstmals auch nach Zentralasien. 12 Prozent der Förderung ging an Organisationen in Deutschland und 11 Prozent an eine Partner*in nach Chile: Die chilenische Frauenstitung Fondo Alquimia ist Partnerin von On The Right Track.

Advocacy-Arbeit
filia fördert die Arbeit von Frauen, Mädchen und LBTIQ+ nicht nur durch finanzielle oder operative Unterstützung. Wir machen auch Advocacy-Arbeit für feministischen Aktivismus: Wir kommunizieren die Positionen und Forderungen unserer Partner*innen gegenüber politischen Entscheidungsträger*innen und Mittelgeber*innen. Wir vernetzen uns mit anderen progressiven Stiftungen, bündeln unsere Anliegen und vertreten sie gemeinsam nach außen. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass unsere Förderpartner*innen selbst zu Wort kommen. Wir geben ihnen digitale und analoge Bühnen und sorgen dafür, dass ihre Themen Gehör finden.
Wie wir uns im EU-Parlament für mehr Gelder für Frauenrechte ausgesprochen haben, was eine Gruppe junger Frauen aus Leipzig über die deutsche Medienlandschaft zu sagen hat und welche kreativen Protest-Ideen unsere Förderpartner*innen haben, präsentieren wir im Geschäftsbericht 2024.