Projekte von und für Mädchen* und junge Frauen*

Aktuelle Ausschreibung im MädchenEmpowermentProgramm

filia.die frauenstiftung vergibt im Rahmen des MädchenEmpowermentProgramms Förderungen an Gruppen, die Mädchen* und junge Frauen* stärken. Es geht hierbei um Gruppen, die sich für ein Leben frei von Gewalt, gesellschaftliche Teilhabe und Empowerment besonders von intersektional diskriminierten Mädchen* und jungen Frauen* einsetzen.

Fühlt ihr euch angesprochen?

Bis zum 12. Juni 2023 könnt ihr Geld für eure Arbeit beantragen – zwischen 4.000 und 7.000 Euro. Wir, der filia-Mädchenbeirat, bestehend aus elf Mädchen* und jungen Frauen*, die selbst intersektional von Diskriminierung betroffen sind, lesen und diskutieren alle eingegangenen Anträge und entscheiden, welche Gruppen in diesem Jahr gefördert werden.

Im Mittelpunkt der geplanten Aktivitäten sollen intersektional diskriminierte Mädchen* und junge Frauen* stehen. Denn das ist die Idee des MädchenEmpowermentProgramms: Wir möchten Mädchen* und junge Frauen* bis 30 Jahren stärken, die Diskriminierung in unterschiedlichen Bereichen erfahren. Besonders freuen wir uns über Anträge, die Mädchen* und junge Frauen* selbst geschrieben oder an denen sie mitgewirkt haben.

filia kann nur Organisationen fördern, die als gemeinnützig anerkannt sind, z.B. Vereine. Wenn ihr kein Verein seid, könnt ihr mit einem Verein, den ihr am besten schon kennt, zusammenarbeiten und mit ihnen zusammen Geld beantragen. Wenn ihr keinen Verein findet, versuchen wir, euch zu helfen. Meldet euch dafür, bevor ihr uns den Antrag schickt.

Wir wissen, dass ihr viele Interessen habt, verschiedene Aktivitäten macht und flexibel auf neue Situationen reagieren müsst. Ihr wisst am besten, wieviel und wofür ihr Geld braucht. Für diese Ausschreibung könnt ihr zwischen 4.000 und 7.000 Euro beantragen.

Eure Aktivitäten sollen euch stärken und zum Beispiel die Sichtbarkeit eurer Themen erhöhen. Es kann dabei um politische und gesellschaftliche Teilhabe gehen, um Rechte, Identitäten oder euren Umgang mit Gewalt und Diskriminierungserfahrungen. Aktivitäten könnten z.B. politische Aktionen oder Kampagnen sein, Community-Arbeit oder gemeinsame Workshops.

Im Antrag fragen wir euch nach den geplanten Kosten. Ihr könnt die Förderung für konkrete Projekte ebenso wie für allgemeine, laufende Kosten nutzen: z.B. für Fahrtkosten, Honorare, Miete, Verpflegung, Materialien, etc.. Beantragt, was ihr braucht!

Ihr könnt euch direkt über das Antragsformular hier auf filias Webseite bewerben. Bitte beachtet, dass ihr das Formular nicht zwischenspeichern könnt! Wir stellen euch das Formular auch als Worddokument zur Verfügung (siehe weiter unten). So könnt ihr den Antrag „vorschreiben“ und müsst ihn dann nur noch ins Online-Formular übertragen und absenden.

Euer Antrag muss bis zum 12. Juni 2023 bei filia eingegangen sein. Ihr bekommt eine automatische Eingangsbestätigung. Unsere Rückmeldungen, ob ihr eine Förderung bekommt, versenden wir ab Ende September 2023. Die Förderungen beginnen ab Oktober 2023. Somit können eure Aktivitäten ab Oktober 2023 starten. Wann genau sie enden, entscheidet ihr. Ungefähr bis September 2024 brauchen wir einen Abschlussbericht von euch.

Ihr habt Fragen oder Schwierigkeiten mit dem Antrag?

Wenn ihr Fragen zur Ausschreibung habt, könnt ihr sie der Programmreferentin Nagihan Ulusoy in einer von drei Online-Sprechstunden stellen. Ihr könnt ohne Anmeldung unter folgendem Link teilnehmen: https://bit.ly/3LdIuVv

  1. Dienstag, 16. Mai, 11-12 Uhr
  2. Mittwoch, 31. Mai, 18-19 Uhr
  3. Donnerstag, 08. Juni 17-18 Uhr

Wenn ihr sonst Fragen habt oder Unterstützung braucht, meldet euch

Antrag auf Projektförderung

 
 

1. Angaben zur antragstellenden Gruppe bzw. Organisation

max. 125 Zeichen mit Leerzeichen
 
Falls ihr formal Teil einer Organisation seid, gebt bitte sowohl den Umsatz der Gruppe als auch den der Organisation an. (max. 100 Zeichen mit Leerzeichen)

filia fördert grundsätzlich keine Organi­sationen, die ein größeres Jahresbudget als filia haben (ca. 1 Mio. Euro)

 

Ansprechperson

bitte mit Ländervorwahl
 

2. Gemeinnützigkeit

 

3. Angaben zum Projekt

max. 125 Zeichen mit Leerzeichen
max. 2.000 Zeichen mit Leerzeichen; ca. 200 Wörter
max. 800 Zeichen mit Leerzeichen; ca. 100 Wörter
max. 1.200 Zeichen mit Leerzeichen; ca. 140 Wörter
 

4. Geplante Kosten

Bitte tragt die geschätzten Kosten ein, für die ihr Förderung beantragt. Es können laufende Kosten sein oder solche speziell für das Projekt. Die Gesamtsumme darf nicht höher sein als die Antragssumme in der Ausschreibung.

Zum Beispiel: Mieten, Fahrtkosten, Druckkosten, Honorare
Gerne auf ganze Euro runden!

Beantragte Förderung: Euro

 

Datenschutz­erklärung für das Antragsverfahren

Im Rahmen des Auswahlverfahrens erfassen, verarbeiten und speichern wir eure Daten und Informationen elektronisch. Ausschließlich Personen, die am Auswahlverfahren beteiligt sind, werden Zugriff auf eure Daten haben. Alle weiteren Informationen zu unserem Umgang mit Daten findet ihr hier: https://www.filia-frauenstiftung.de/Datenschutz/

Wenn ihr Förderung erhaltet, veröffentlichen wir auf filias Webseite und Social-Media-Kanälen einen kleinen Text über eure Arbeit. Wir nehmen dafür Informationen aus eurem Antrag.

Eure Ansprechpartnerin

Ihr wollt mehr über die aktuelle Ausschreibung im MädchenEmpowermentProgramm erfahren? Wir freuen uns über eure Nachrichten.

nagihan-ulusoy

Nagihan Ulusoy
Referentin für das MädchenEmpowermentProgramm
n.ulusoy@filia-frauenstiftung.de
0176 – 1515 1331